Wie Sie den optimalen Einstiegsprozess für Low-Code identifizieren
- Posted by Artur Habel
- On 25. Februar 2025
„Low-Code – klingt vielversprechend, aber wie starten wir am besten?“ Diese Frage höre ich in meinen Kundengesprächen immer wieder. Und sie ist absolut berechtigt! Denn gerade beim Einstieg in neue Technologien entscheiden oft die ersten Schritte über den langfristigen Erfolg. In diesem Beitrag nehme ich Sie mit auf eine pragmatische Reise und beantworte die Frage: Wie identifizieren Sie genau den Prozess in Ihrem Unternehmen, der sich perfekt für den Start mit OutSystems eignet?
Warum Low-Code Development mit OutSystems?
Die Vorteile von Low-Code Development sind mittlerweile unbestreitbar: schnellere Entwicklungszyklen, geringere Kosten und eine höhere Agilität bei der Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen. OutSystems hat sich dabei als führende Plattform etabliert, die enterprise-taugliche Lösungen ermöglicht.
Den richtigen Einstiegsprozess identifizieren
1. Analyse des Status Quo
Bevor Sie in die Low-Code Entwicklung einsteigen, ist eine gründliche Analyse Ihrer bestehenden Prozesse unerlässlich:
- Welche Prozesse verursachen aktuell den größten manuellen Aufwand?
- Wo entstehen Engpässe in Ihren Arbeitsabläufen?
- Welche Prozesse haben das größte Optimierungspotenzial?
2. Priorisierung nach Business Value
Nicht jeder Prozess eignet sich gleichermaßen als Einstiegsprojekt. Wir empfehlen die Bewertung nach folgenden Kriterien:
- Schnell realisierbare Vorteile (Quick Wins)
- Überschaubare Komplexität
- Messbarer Geschäftswert
- Geringes Risiko
3. Proof of Concept (PoC)
Mit OutSystems können Sie schnell einen funktionierenden Prototypen entwickeln. Dies ermöglicht:
- Validierung der technischen Machbarkeit
- Frühzeitiges Feedback der Endanwender
- Konkrete Einschätzung des Entwicklungsaufwands
Unsere Rolle als Full-Service Provider
Als erfahrener OutSystems-Partner begleiten wir Sie bei jedem Schritt:
- Initiale Prozessanalyse und Beratung
- Entwicklung maßgeschneiderter Low-Code Lösungen
- Schulung Ihrer Mitarbeiter
- Kontinuierliche Unterstützung und Wartung
Best Practices für den Einstieg
Basierend auf unserer Erfahrung empfehlen wir:
- Starten Sie mit einem klar abgegrenzten Prozess
- Definieren Sie messbare Erfolgskriterien
- Binden Sie die Fachabteilungen von Anfang an ein
- Planen Sie ausreichend Zeit für Tests und Feedback-Schleifen ein
Fazit
Die Wahl des richtigen Einstiegsprozesses ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Low-Code Initiative. Mit OutSystems und unserer Unterstützung als Full-Service Provider können Sie diesen Schritt mit Zuversicht gehen. Die Plattform bietet alle notwendigen Werkzeuge, während wir das Know-how und die Erfahrung mitbringen, um Ihre Digitalisierungsziele zu erreichen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie bei Ihrem Low-Code Projekt unterstützen können? Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
