Ausgangssituation:
Früher wurden Mängel auf Baustellen in Excel-Tabellen oder Word-Dokumenten erfasst. Mitarbeiter machten Fotos von den Mängeln und dem Bauplan, um den Standort zu markieren. Anschließend wurden alle diese Informationen manuell in Excel-Listen übertragen und dokumentiert.
Ziel:
Die mobile App hat das Ziel, Mängel und andere Aufgaben auf Baustellen, wie beispielsweise Restleistungen, schnell und unkompliziert an einem zentralen Ort zu dokumentieren.
Umsetzung:
Die mobile App deckt den gesamten Prozess ab, angefangen von der Erfassung über die Bearbeitung und Meldung von Mängeln bis hin zur Überwachung. Dadurch schafft das neue Ticketsystem eine höhere Transparenz auf den Baustellen und ermöglicht eine effektivere Zusammenarbeit bei der Beseitigung von Mängeln.